Der Wettergott hat es heuer gut mit uns gemeint und so konnten (fast) alle geplanten Platzkonzerte stattfinden. Der Start der Sommerkonzerte erfolgte am 5. Juli 2019 – hier musizierte am Beginn das hoch engagierte Sonnenterrassen-Jugendorchester und im Anschluss konzertierten auch wir von der TMK Goldegg. Es ist immer auch eine […]
Allgemein

Am 20. Juni 2019 fand in unserer traumhaften Naturkulisse bei herrlichem Sommerwetter das alljährliche Fronleichnamsfest statt. Nach der Messe folgte die feierliche Prozession rund um den Goldeggersee. Nach der Prozession wurde in einem kurzem Festakt dem Ehrenhauptmann der Historischen Prangerschützen Goldegg, Sepp Obermoser die Anton-Wallner-Medaille in Gold überreicht. Lieber Sepp, […]
Fronleichnam in Goldegg – immer wieder wunderbar

Seit Ende Juni 2019 sind die Musikerfrauen der TMK Goldegg stolze Besitzer eines „Umstandsdirndls“. Mit einem stetig wachsenden Frauenanteil bei den Mitgliedern der Trachtenmusik gewinnt auch das Thema Familie, Nachwuchs und Vereinsmitgliedschaft immer mehr an Bedeutung. Wir als Verein schätzen das Engagement unserer Musikerfrauen sehr und sind besonders bestrebt, diesem […]
…ein „Umstandsdirndl“ als Symbol für Vereinbarkeit von Verein und Familie
Im Rahmen der ORF-Radio Salzburg Aktion „OKlickt und GSpüt“ konnten wir mit der Polka „Sei zufrieden“ von Sepp Neumayr am 14. Juni 2019 den ersten Platz erreichen. Diese Polka wurde beim Frühjahrskonzert im Jahre 1993 unter dem Dirigat von unserem derzeitigen Ehrenkapellmeister Richard Pronebner live aufgenommen. Die Sendung „OKlickt und […]
1. Platz bei OKlickt und GSpüt am 14. Juni 2019
Anlässlich des Termines zum Frühjahrsfestkonzert 2019 am 27. April nutzten wir die Gelegenheit um akutelle Fotos unserer Mitglieder zu machen. Unser Vereinsfotograph Mag. Christoph Hettegger (www.fotohech.com) hat sein Bestes gegeben. Fotos können direkt per Mail mag.christoph.hettegger@sbg.at oder telefonisch bzw. auch per WhatsApp unter +43 664 33 289 73 bestellt werden. […]
TMK-Fototermin vom 27. April 2019

Das Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Goldegg ist seit vielen Jahren ein musikalischer Höhepunkt. Einmal mehr durften sich die Musikerinnen und Musiker über einen vollgefüllten Saal im Haus Einklang freuen. Einstimmend mit dem feierlichen Eröffnungsstück „Festmusik“ von Gottfried Reisegger (Dirigat Carina Rainer) präsentierten die Mitglieder der TMK mit hoher musikalischer Qualität und […]
Musikalisches Frühlingserwachen beim Konzert der TMK Goldegg

Ein intensives musikalisches Wochenende mit dem Fortbildungsmodul Toni Scholl für aktive Kapellmeister neigte sich dem Ende zu. Begonnen wurde am Freitag mit den aktiven Teilnehmern Rony Bietschnau (TMK Bad Vigaun/Hois Rieger TMK Goldegg) das erarbeiten des Kursprogrammes-Dirigiertechnik uvm mit dem Hauptdozenten Toni Scholl. Samstag ganztägige Gesamtprobe – abends folgte eine […]
Probenwochenende mit Prof. Toni Scholl

Das diesjährige Eisstockschießen der zwei Goldegger Traditionsvereine fand am 18. Jänner auf der Eisbahn in Goldegg statt. Unter der professionellen Leitung unserer zwei „Moar“, Richard Pronebner von der Trachtenmusik sowie Rupert Brüggler von den Prangerschützen entstand ein freundschaftliches Duell um den Ehreneintrag auf unserem Wandereisstock. Die Gunst des Schicksals (und vermutlich auch die nötige […]
Traditionseisstockschießen Trachtenmusik – Prangerschützen im Zeichen des guten Zweckes!

Harald Krassnitzer lädt ein Bläserquintett der TMK zum Salzburger Weihnachtssingen ins Prinzregententheater in München Als Geschichtenerzähler bringt der als Wiener Tatort-Kommissar oder Bergdoktor bekannt gewordene Schauspieler Harald Krassnitzer den Menschen mit dem Salzburger Weihnachtssingen ein Stück unverfälschten Brauchtums und heimeligen Weihnachtsglücks zurück. In den alten Liedern, Legenden und Weisen steckten der ganze Zauber […]
Bläserquintett der TMK Goldegg beim Weihnachtssingen in München

Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn zeichneten beim Ehrungsfestakt in der Residenz, besonders engagierte Persönlichkeiten aus. Beim diesjährigen Landes-Ehrungsfestakt erhielt Ehrenkapellmeister Richard Pronebner das Verdienstzeichen des Landes Salzburg und Cornel Mulitzer die Volkskulturmedaille in Gold in der Residenz in Salzburg für ihr langjähriges unermüdliches Engagement im volkskulturellen Bereich. Die […]
„Ehre, wem Ehre gebührt!“ – Richard Pronebner und Cornel Mulitzer ...

Am 11. November 2018 fand in der Pfarrkirche Goldegg die Jahresabschlussmesse der TMK Goldegg statt. Die musikalische Gestaltung wurde von der gesamten Kapelle und auch von einigen Ensembles durchgeführt. Pater Otmar Auinger unterstrich in seiner Predigt, wie wichtig es ist, dass man alles im Leben mit Leidenschaft und Hingabe macht […]
Cäciliamesse am 11.11.2018 beschließt das Vereinsjahr

Nationalfeiertag: Bundespräsident lädt 1.000 Ehrenamtliche in die Hofburg Fest unter dem Motto „100 Jahre Republik – Österreich sagt Danke“ Wien (OTS) – Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer laden am Nationalfeiertag 1.000 ehrenamtlich Tätige zu einem Fest in die Hofburg ein. Stellvertretend für die rund 3,2 Millionen Ehrenamtlichen […]
Bundespräsident lädt Kapellmeister, Landesobmann Matthäus Rieger in die Hofburg

Am 04.10.2018 feierte unser Altobmann, Erich Harlander, seinen 60igsten Geburtstag. Aus diesem Anlass besuchten Mitglieder des Vorstandes der Trachtenmusikkapelle Goldegg Erich zu Hause. Bei bester kulinarischer Versorgung durch seinen Sohn Thomas und Erich (der „Männerhaushalt in Reinkultur“ war bedingt durch den Nachtdienst von Ehefrau Gerti) verbrachten wir gemütliche und äußerst […]
60igster Geburtstag von Erich Harlander!

Das nun schon zur Tradition gewordene „Platzkonzert-Radl“ innerhalb der Sonnenterrasse führte uns am 3. August 2018 auf den wunderschönen Marktplatz von St. Veit. Ein traumhaft lauer Sommerabend, 500-600 Gäste und auch wir Musikanten wurden von der St.Veiter Gastronomie bestens mit kulinarischen Leckereien und Getränken versorgt und wir durften ein wirklich […]
Platzkonzert in St. Veit im Pongau
Auf Grund des herrlichem Sommerwetters und der landschaftlich besonders schönen Kulisse können wir auch heuer wieder das Annafest in Goldegg-Weng als eine der schönsten Sommerausrückungen vermerken. Der Wettergott meinte es ganz besonders gut mit uns, da er am Vormittag während der Messe am Dorfplatz und auch bei der anschließenden Prozession […]